Evaluation Praxislernen
In unserer Schule lernen Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich „Lernen“ und im emotional – sozialen Bereich. Unser Hauptanliegen ist es, alle Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, ihnen soziale und personale Kompetenzen zu vermitteln und zu fördern.
Die zielgerichtete Vorbereitung auf das Berufsleben spielt dabei eine wichtige zentrale Rolle.
Das Praktikum und das Praxislernen in Betrieben dienen als Hilfe bei der eigenen Berufsorientierung oder Berufswahl der Schüler*innen. Eigene Vorstellungen und Erwartungen sollen reflektiert werden. Es sollen die Anforderungen an den Menschen in der Arbeitswelt erlebt werden. Dabei sollen die Schüler*innen Einblicke in die Wirklichkeit der Arbeitswelt erhalten und sich mit Problemen der Berufswirklichkeit auseinandersetzen. Die Organisation eines Betriebes soll erfahren und erforscht werden. Quelle: Berufsorientierungskonzeption der Schule "Am Schloßpark" Schwedt
Eltern, Schüler und Lehrer haben die Möglichkeit mit dem Fragebogen zu evaluieren, wie sie persönlich die Vorbereitung; Durchführung und Nachbereitung des Praxislernens erleben.